Zweig des Strauches von Simmondsia chinensis mit ölhaltigen Samen

Jojobaöl – das goldene Wachs

HoHoHo! Jojobaöl – das Öl, das gar keins ist

Ja, ist denn schon Weihnachten?! Nein, keine Sorge, aber wir wollten mal die richtige Aussprache von Jojobaöl ins Bewusstsein bringen 😊. Der Strauch Simmondsia chinensis, aus dessen Samen Jojobaöl durch Pressung gewonnen wird, ist in Nord- und Mittelamerika beheimatet. Die indianische Urbevölkerung schätzten Jojobafrucht und -öl als Nahrung und als Heilmittel und nannten es Jojowi. Daraus ist dann durch die spanischen Kolonialherren im 18. Jahrhundert die gesprochene Bezeichnung „Hohoba“ geworden [1].

Spannend ist, dass Jojobaöl gar kein Öl ist, sondern ein Wachs - spannend deshalb, weil das seine besonderen, für die Haut so goldenen Eigenschaften erklärt, wie wir gleich sehen werden.

Jojoba – vielseitige Pflege

Während bei einem pflanzlichen Öl die Fettsäuren mit einem Glycerin-Molekül verbunden
sind (man sagt: „verestert“), sind sie beim Jojobaöl an sogenannte Fettalkohole gebunden, mit denen sie langkettige Wachsester bilden. Diese Zusammensetzung bewirkt unter anderem, dass Jojobaöl oxidativ äußerst stabil ist und auch über Jahre nicht ranzig wird.

Zweig des Jojoba-Strauches mit den ölhaltigen Samen

Zweig des Strauches von Simmondsia chinensis mit ölhaltigen Samen [Foto: istockphoto.com@mashuk]

Das Besondere: diese Wachsester ähneln denen, aus denen der Talg unserer Haut besteht! Dadurch verschmilzt Jojobaöl mit den hauteigenen Lipiden und bildet einen zarten, nicht fettenden Film, der effektiv vor Austrocknung schützt. Neben den Wachsestern enthält Jojobaöl wertvolle Komponenten wie Vitamin E, Vitamin A, Phospholipide und Squalan.

Gib Akne keine Chance!

Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung kann Jojobaöl einigen Mikroorganismen nicht als Nahrungsgrundlage dienen, darunter auch das für Entzündungen und Akne verantwortliche Propionibacterius acnes. Hautpflegeprodukte, die Jojobaöl enthalten, sind also ganz ausdrücklich auch bei entzündlicher, ekzematischer und zu Akne neigender Haut geeignet [2].

Jojobaöl zieht sehr gut ein, neigt aber wenig zum „Spreiten“, das heiß, es „kriecht“ nicht. Dadurch und durch seine besonders gute Verträglichkeit ist es für Augenpflegeprodukte besonders geeignet. Sieh dir gerne einmal die Beschreibung zu unserer Augencreme an, in der wir auch Jojobaöl verwenden.

Fassen wir zusammen:

Jojoba, das Öl, das eigentlich ein Wachs ist,

  1. schützt die Haut effektiv vor Wasserverlust
  2. ist oxidativ sehr stabil und wird nicht ranzig
  3. bietet Akne-Bakterien keine Lebensgrundlage
  4. spreitet wenig 
  5. und ist sehr gut verträglich.

Rezepturen mit Jojobaöl sind also für die Haut ein echtes Geschenk – nicht nur zu Weihnachten 😉

Literatur:

  1. Wisniak, J 1987, The chemistry and technology of jojoba oil. The American Oil Chemists Society.
  2. Gad HA, Roberts A, Hamzi SH, et al. Jojoba Oil: An Updated Comprehensive Review on Chemistry, Pharmaceutical Uses, and Toxicity. Polymers (Basel). 2021;13(11):1711. Surjushe et al.: Aloe Vera: A Short Review.Indien J Dermatol. 2008; 58 (4) 163 – 166
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar