Urea - der heimliche Anti-Aging-Held

Urea - der heimliche Anti-Aging-Held

m als Erstes mal mit einem Vorurteil aufzuräumen: Nein, Urea wird nicht aus Pipi gewonnen! Urea ist ein Stoffwechselprodukt, das bei allen Säugetieren eine wichtige Rolle im körpereigenen Proteinhaushalt spielt und über die Haut und über den Urin ausgeschieden wird. Dort wurde es bereits im 18. Jahrhundert zuerst entdeckt, was ihm den Namen „Harnstoff“ einbrachte. Seine Entdeckung gilt heute als Geburtsstunde der Biochemie.

Urea, der natürliche Feuchtigkeits-Magnet

Urea ist Bestandteil des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors unserer Haut (engl.: natural moisturizing factor NMF). Die Hornschicht einer gesunden Haut enthält natürlicherweise bis zu 7 % Urea. Durch seine hygroskopische Eigenschaft hält Urea das Wasser fest und verhindert wirksam, dass es über die Hautoberfläche verdunstet und die Haut austrocknet. Kranke Haut enthält viel weniger Harnstoff, bei Neurodermitis oder Ekzemen bis zu 85 % weniger [1]. Das macht sich neben weiteren Symptomen in extremer Hauttrockenheit, Schuppen und Juckreiz bemerkbar.

Urea, ein kristalliner, wasserlöslicher, geruchloser und völlig unbedenklicher Stoff, und ein natürlicher Bestandteil unserer Haut.

Das Problem

  • Auch durch „normales Altern“ lässt die natürliche Urea-Konzentration mit der Zeit nach. 
  • Besonders beanspruchte Partien wie z.B. die Hände werden durch Umwelteinflüsse geradezu ausgelaugt und dadurch trocken und rissig.
  • Für viele eine Baustelle: Die Füße! Hornhaut ist dabei nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann auch zu schmerzhaften, äußerst langwierigen Rissen und Schrunden führen.

Die Lösung

  • Urea lässt sich sehr gut in Hautpflegeprodukte einarbeiten. Das Urea-Molekül ist so klein, dass es problemlos von außen in die Hautschichten eindringen und hier seine wertvolle, wasserbindende Eigenschaft entfalten kann [2].
  • Urea ist hautphysiologisch völlig unbedenklich, gut verträglich und absolut nicht toxisch.
  • In unserer Körpercreme Aloe-Shea-Mandel hast du 5 % Urea für Extra-Feuchtigkeit am ganzen Körper, jeden Tag. Speziell für die Füße haben wir 10 % Urea mit Glycerin und Allantoin kombiniert. Dadurch erzielen wir eine keratoplastische, das heißt hornerweichende Wirkung, die dir garantiert wirklich schöne Füße beschert!

Urea kann aber noch mehr: Studien weisen darauf hin, dass es die Hautbarrierefunktion verbessern und die hauteigene Produktion antimikrobieller Peptide anzuregen vermag und somit wie ein Extra-Schutzschild gegen Umweltbelastungen und entzündliche Keime wirkt [3]. Und das alles so ganz ohne Chichi 😉! Übrigens steht Urea in der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO als keratolytisches und hautanfeuchtendes Mittel bei trockenen, rissigen und juckenden Hautzuständen.

Unser Fazit: Urea ist der unterschätzte Feuchtigkeitsbooster für eine gesunde, jugendlich-prall durchfeuchtete Haut.

Literatur:

[1] Deutscher Allergie- und Asthmabund. Was bewirkt Harnstoff? Stand 12.04.2023, www.daab.de/blog/2023/04/hautpflege-was-bewirkt-harnstoff

[2] Piquero-Casals J et al: Urea in Dermatology: A Review of its Emollient, Moisturizing, Keratolytic, Skin Barrier Enhancing and Antimicrobial Properties. Dermatol Ther (Heidelb) (2021) 11:1905–1915

[3] Grether-Beck S et al: Urea Uptake Enhances Barrier Function and Antimicrobial Defense in Humans by Regulating Epidermal Gene Expression. J Invest Dermatol. 2012; 132:1561-72, DOI: 10.1038/jid.2012.42

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.